Was ist die UN-Behindertenrechtskonvetion?

Die UN- Behindertenrechts-konvention ist ein Vertrag (Übereinkommen) über die Rechte für Menschen mit Behinderungen.

UN ist das kurze Wort für United Nations. Das ist Englisch und heißt Vereinte Nationen.

Diesen Vertrag haben viele Länder der Welt unterschrieben. Diese Menschenrechte und Freiheiten gelten für alle Menschen.

In den Menschenrechten steht zum Beispiel: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben.

Zu den Freiheiten zählt zum Beispiel: Jeder Mensch darf eine eigene Meinung haben. Das nennt man auch Meinungs-freiheit.

Diese Rechte und Freiheiten gelten immer. Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte und Freiheiten wie Menschen ohne Behinderungen.

Menschen mit Behinderungen sind verschieden.

Viele Menschen mit Behinderungen werden wegen Ihrer Behinderung schlecht behandelt (diskriminiert) . Das verletzt oft die Menschen selbst. Denn jeder Mensch ist Wertvoll.

Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigung treffen oft auf Hindernisse – diese nennt man auch Barrieren.

Menschen, die im Rollstuhl sitzen können zum Beispiel keine Treppe benutzen. Das nennt man bauliches Hindernis oder bauliche Barriere. Somit kann der Mensch im Rollstuhl nicht am normalen leben teilnehmen.

In diesem Vertrag stehen daher die Rechte und Freiheiten für Menschen mit Behinderungen.

Zum Beispiel:

  • Jeder Mensch muss eigenständig sein können.
  • Jeder Mensch muss über sich selbst entscheiden können.
  • Jeder Mensch muss alleine entscheiden können.
  • Jeder Mensch muss wichtige Dinge mitentscheiden können. Zum Beispiel politische Pläne und Programme.
  • Jeder Mensch hat ein Recht auf Sicherheit.
  • Jeder Mensch hat ein Recht auf Frieden.
  • Alle Menschen müssen die gleichen Möglichkeiten haben.

Zu den Menschen mit Behinderungen zählen:

  • Kinder mit Behinderungen
  • Frauen mit Behinderungen
  • Männer mit Behinderungen

Auch Kinder mit und ohne Behinderung haben ein Recht auf freie Meinung.

Die Menschen mit Behinderungen dürfen daher nicht diskriminiert werden.

Österreich hat diesen Vertrag 2008 unterschrieben.

Jedes Land muss dafür sorgen, dass diese Rechte und Freiheiten eingehalten werden.

In Österreich ist das Sozialministerium für die Umsetzung und Einhaltung dieses Vertrages zuständig.

Link zu Broschüre der UN-BRK in leichter Sprache.

https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Download?publicationId=214